Bundesbehörden und deren Zuwendungsempfänger
Webinar (IT-Onlineschulung), ggf. auch als Inhouse Schulung vor Ort (Bonn)
Webinar - OnlineschulungZiele / Nutzen | Einrichtungen der öffentlichen Hand (Bundesbehörden) steht die e-Vergabe- Plattform für Vergabestellen kostenfrei zur Verfügung. Nutzererinnen und Nutzer der e-Vergabe in den Vergabestellen müssen nur Ihre eigenen persönlichen Zertifikate organisieren bzw. bezahlen. Die Zertifikate dienen zur sicheren Anmeldung an die e-Vergabe-Plattform und zur digitalen Signatur von Vergabedokumenten (PDF-Dokumente, z. B. die Niederschrift). Sie erhalten einen kompakten und fundierten Überblick über die Programme der e-Vergabe Plattform des Bundes. Nach der Fortbildung sind Sie selbstständig in der Lage nationale und EU-weite Vergabeverfahren auf der e-Vergabe-Plattform als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Vergabestelle durchzuführen. |
Inhalte | - Die zweitägige Schulung zur e-Vergabe-Plattform ist recht komplex. Hier finden Sie einen Überklick über die Schulungsinhalte:
Link: Agenda und zeitlicher Ablauf -Webinar
- Grundsätzlich ist die Schulung in der Vorbereitung und Beratung der Vergabestelle sehr aufwändig sowie in Bezug auf die IT-Erfordernisse. Aus diesen Gründen melden Sie sich bitte im Vorfeld, bei speziellen Themenwünschen.
|
Teilnehmerkreis und
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vergabestellen der e-Vergabe-Plattform (Bundesbehörden), die nationale und EU-weite (VgV) Vergabeverfahren in den Bereichen Dienst- und Lieferleistungen (UVgO) sowie im Bereich Bau (VOB) durchführen.
|
Voraussetzungen | - Grundkenntnisse am PC
- keine Vorkenntnisse, keine eingerichtete Vergabestelle, keine eigenen Zertifikate (zwei Schulungszertifikate werden pro Person gestellt)
- Internetverbindung für Meeting Plattform BDBOS (CMS-Bund Instanz)
|
technische
Voraussetzungen | Erforderlich sind insgesamt zwei Monitore bzw. zwei Displays! |
Notebook / PC und ein zusätzlicher Monitor | Notebook / PC und ein zweites Notebook / PC |
Beispielkonfiguration:
Monitor: Stream des Dozenten
Notebook/PC: eigenes Arbeiten in den Programmen
der e-Vergabe-Plattform
| Beispielkonfiguration:
Notebook/PC (1): Stream des Dozenten
Notebook/PC (2): eigenes Arbeiten in den Programmen
der e-Vergabe-Plattform
|
Erforderlich ist ein Headset oder eine Telefonverbindung zum Festnetz notwendig, um Fragen live über Audio an den Dozenten stellen zu können! |
Beispielkonfiguration: Telefon oder ein Handy |
Beispielkonfiguration: Headset oder ein Mikrofon z. B. vom Notebook |
Erforderlich ist Chrome als Webbrowser (oder auf Chromium-basierte Browser wie z. B. Microsoft Edge) für das Webinar über BDBOS zu nutzen! Apple Safari für iOS und macOS und Yandex sind auch kompatibel. |
zu installierende Software | Erforderlich für sind folgende installierte Programme! |
Programme der e-Vergabe: Achtung bei der Installation bitte die "Schulungs-Plattform (www.evergabe-schulung.de)" auswählen.
|
- Adobe Reader oder eine aktuelle Vollversion von Adobe Acrobat. Bitte stellen Sie Adobe als Standardeinstellung zur Öffnung von PDF-Dokumenten ein.
|
- optional, nur für den VOB-Bereich (Baubereich): Programm 7-Zip (https://www.7-zip.org/download.html), um bei elektronischen Submissionen gemäß § 14 VOB/A und § 14 EU VOB/A elektronische Angebote kennzeichnen zu können
|
Dauer | - zwei Tage (jeweils von 09:00-16:00 Uhr)
- kleine Pausen sowie eine größere Mittagspause sind eingeplant
|
Kosten | Die Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Vergabestellen der e-Vergabe-Plattform (Bundesbehörden und deren Zuwendungsempfänger) ist kostenfrei. |
| |