Bekanntmachung Vergebener Aufträge (ExPost) kann nicht angelegt werden
Häufige Fehlerfälle bei der Bekanntmachung Vergebener Aufträge
Organisation:
Im Abschnitt Organisation werden alle Institutionen erfasst, die mit der Vergabe betraut sind. Es gibt dort Felder, die jedoch explizit nur für Wirtschaftsteilnehmer gedacht sind und entsprechend nur für den / die erfassten Bieter gedacht sind. Der Abschnitt "Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen" darf also nur für den erfassten Anbieter befüllt werden (hier werden Angaben zur Unternehmensgröße und zur Börsen Notierung erfasst).
Der Abschnitt darf nicht für Organisationen wie die Vergabestelle oder die Vergabekammer verwendet werden! Dies führt dazu, dass die ExPost nicht angelegt werden kann! Prüfen Sie entsprechend die angelegten Organisationen.
BT-746 Gewinner ist Börsennotiert
Zuschlagskriterien:
Unterhalb jedes Loses ist es im Abschnitt "Bedingungen für die Einreichung eines Angebots" möglich Zuschlagskriterien zu erfassen. Hier ist es wichtig bei den Gewichtungskriterien darauf zu achten das die Summen passen. Die Summe aller Gewichtungskriterien muss 100 ergeben bei Gewichtung Prozentanteil.Bei der Gewichtung dezimal genau muss die Summe 1 ergeben. Sie darf also weder darunter noch darüber liegen. Zuschlagskriterien GR-Lot-AwardCriteria
Fehler bei der Prüfung Bekanntmachung Vergebener Aufträge / Feld BT-734-Lot wird nicht als Pflichtfeld angezeigt
Derzeit wird das Feld BT-734-Lot (Bezeichnung) nicht als Pflichtfeld aufgeführt. Das Feld ist jedoch Verpflichtend. Fehlt die Eingabe kommt es bei Anlage der Bekanntmachung zu folgendem Fehler: Quelle: www.evergabe-online.de
Lösung:
Befüllen Sie das Feld BT-734-Lot (Beschreibung). Siehe Screenshot Punkt drei:
Bekanntmachung einer Änderung / Vertragsänderung wird nun unterstützt (Stand 18.07.2025)
Die e-Vergabe unterstützt die Bekanntmachung einer Änderung / Vertragsänderung (das ehemalige EU Formular F20) . Die Bekanntmachung einer Auftragsänderung mittels der eForms Konfigurationen 38 (VGV), 39 (SektVO) und 40 (KonzVgV) können nun verwendet werden. Siehe dazu auch Neuerungen für Vergabestellen.
Was muss im Feld Registrierungssnummer (der Organisation) (Feld BT-501) beachtet werden?
Grundsätzlich gilt, dass die Wahl einer eindeutigen Kennung bei der jeweiligen Organisation selbst liegt. Anforderungen an diese Kennung sind:
Diese muss eindeutig sein, d.h. es darf keine andere Organisation mit der gleichen Kennung geben
Diese sollte über alle Bekanntmachungen nachhaltig genutzt werden.
Für die öffentliche Verwaltung wird die Verwendung der Leitweg-ID empfohlen (da diese bereits bei der elektronischen Rechnung häufig eingesetzt wird). Diese hat folgende Form:
0204: Leitweg-ID Beispiel (fiktiv): 0204: 991-1234512345-06
Die Format-Spezifikation der Leitweg-ID (Version 2.0.2) kann über folgenden Link eingesehen und heruntergeladen werden:
https://leitweg-id.de/wp-content/uploads/2021/08/Leitweg-ID-Formatspezifikation-v2-0-2.pdf
Solange oder soweit diese nicht zur Verfügung steht, ist vorübergehend eine andere eindeutige Identifikationsnummer zu benennen. Sollte es keine andere eindeutige Identifikationsnummer geben, kann auch eine Telefonnummer der Organisation als eindeutige Identifikationsnummer eingetragen werden. Diese sollte dann folgende Form haben: t:03023125000
Diese ist mit Präfix (t:), Vorwahl, ohne Sonderzeichen und ohne Leerzeichen, wie im fiktiven Beispiel, anzugeben.
Gibt es keine Möglichkeit Eignungskriterien direkt in der Bekanntmachung als Datei zu erfassen?
Derzeit leider nicht. Zwischenzeitlich wurde eine Katalogfunktion identisch zum Adressbuch geschaffen um Textinhalte Verfahrensübergreifend zu verwenden. Weitere Informationen finden sich auf der Startseite unter Neuerungen für Vergabestellen.
Was muss im Feld "Bevorzugtes Veröffentlichungsdatum" (BT-738) beachtet werden?
Tragen Sie das aktuelle Tagesdatum ein, wird unmittelbar nach Freigeben des Verfahrens die Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung beim Vermittlungsdienst initiiert. Tragen Sie ein zukünftiges Datum ein, wird nach Freigeben des Verfahrens eine automatisierte Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung aktiviert und zu Ihrem ausgewählten bevorzugten Veröffentlichungsdatum beim Vermittlungsdienst initiiert.
Das Bevorzugte Veröffentlichungsdatum darf nicht in der Vergangenheit liegen und sollte im Einklang mit den restlichen Fristen im Verfahren sein (beispielsweise Angebotsfrist endet vor Veröffentlichungsdatum führt zu einem Fehler bei Verfahrensanlage).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz